Hintergrund des Lehrgangs:
Die Berufsgenossenschaften fordern in § 20 DGUV Vorschrift 1, dass Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten Sicherheitsbeauftragte bestellen. Sicherheitsbeauftragte haben die Aufgabe, den Unternehmer bei der Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten zu unterstützen.
Die Überprüfung der ordnungsgemäßen Benutzung von Schutzeinrichtungen und Schutzausrüstungen sowie die Sensibilisierung der Beschäftigten für Unfall- und Gesundheitsgefahren bilden dabei den Schwerpunkt ihrer Betätigung. Dieser Lehrgang eignet sich für Teilnehmer, die sich auf diese Aufgaben vorbereiten oder ihr bereits vorhandenes Wissen auffrischen wollen.

Sonstige Rahmenangaben:
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die im Sinne von § 20 DGUV Vorschrift 1 als Sicherheitsbeauftragte fungieren oder zukünftig tätig werden sollen. Interessierte rund um das Thema Arbeitssicherheit sind darüber hinaus ebenfalls gern zu dem Lehrgang willkommen.
Abschluss:
Zertifikat: Sicherheitsbeauftragter PISO-NRW
Unterrichtsinhalte:
- Definition von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Institutionen im Arbeitsschutz (BG, Staat, EU)
- Differenzen und Überschneidungen der Disziplinen Safety und Security
- Betriebliche Organisation des Arbeitsschutzes
- Verantwortung in der Arbeitssicherheit
- Netzwerkpartner in der Arbeitssicherheit
- Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Sicherheitsbeauftragten
- Einführung in die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung
- Gefährdungen und Belastungen erkennen
- Risiken beurteilen (Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensschwere)
- Maßnahmen / -alternativen entwickeln
- Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht
- Handlungskreislauf / KVP
Durchführung:
- Bei uns in der Akademie in Erfstadt oder
- Online über Microsoft-Teams
Kosten:
719,- €
2 Tage mit jeweils 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Unterrichtszeiten:
08:05 – 09:45 Uhr: Unterricht
09:45 – 10:00 Uhr: Frühstück
10:00 – 11:45 Uhr: Unterricht
11:45 – 12:30 Uhr: Mittag
12:30 – 14:00 Uhr: Unterricht
14:00 – 14:15 Uhr: Pause
14:15 – 15:20 Uhr: Unterricht